Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    
Umkreis Brueghels des Jüngeren, Die Werke der Barmherzigkeit, 17. Jahrhundert, Museum Brot und Kunst Ulm (gemeinfrei)
 

Wortbrücke zum 13. Sonntag nach Trinitatis (14.09.2025) | Dom zu Magdeburg | Landesbischof Friedrich Kramer

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40 b

Jesus Christus stellt sich immer auf die Seite der Schwachen und Bedürftigen, der Geringsten. Für ihn gehören Glaube und tätige Liebe untrennbar zusammen. Sich der Not der Hungernden und Durstigen, der Kranken und Gefangenen, der Durstigen und Fremden nicht entziehen, sondern ihnen das geben, was sie gerade brauchen. Von Anfang an ringen Christen und Christinnen darum, wie sie das zusammenbringen können einen lebendigen Glauben und die Liebe.

Durch Gottes Barmherzigkeit, Ursprung und Ziel unseres Lebens, können wir unseren Auftrag annehmen, unseren Dienst tun und überwinden, was uns daran hindert. Unser Gott und seine Frohe Botschaft sind das Fundament, auf dem wir stehen. Von dort aus können wir fröhlich unseren Dienst tun, für unseren Nächsten da zu sein. Jesus identifiziert sich mit den Geringsten, ja er wird am Kreuz zu einem der Geringsten. So begegnet mir im Armen und Bedürftigen Christus selbst – was für eine Veränderung des Blickes. Nicht lasse ich mich zur Barmherzigkeit herab und helfe aus der Position des Starken dem Schwachen, sondern ich diene meinem Herrn in Ehrerbietung und Treue, wenn ich helfe,

Dabei sollten wir uns nicht fragen, ob wir ausreichend barmherzig sind. Denn dann hätten wir nicht begriffen, was Barmherzigkeit ist. Barmherzigkeit lässt sich nicht mit einem Maß messen. Fragen wir also nicht, ob unsere Barmherzigkeit reicht, sondern lasst uns darum beten, dass wir die nächsten Gelegenheiten erkennen, zu denen wir unsere Barmherzigkeit verschwenden dürfen.

Aus unendlicher Barmherzigkeit hat sich Jesus für uns ans Kreuz schlagen lassen und so alles erfüllt. Allein aus Gnade sind wir gerettet. Lasst uns deshalb die Gnade weiter schenken und fröhlich verschwenden! Als solche, die auf die Barmherzigkeit Gottes vertrauen, können wir zu Barmherzigkeitsverschwendern werden, die nicht nachrechen, ob der andere unsere Liebe und Hilfe verdient hat. Ja, erst wenn er sie nicht verdient hat und kein Recht darauf hat, können wir ihm gegenüber wirklich barmherzig sein im Dienst an unserem Herrn.

Wer heute nicht nachrechnet, ob der andere meine Liebe, Zeit, meinen Anruf oder Besuch oder Geld oder gutes Wort und meine Zuneigung verdient, sondern Zeit, Liebe und Hilfe am Bedürftigen verschwendet, dem wird Gott zuallerletzt nichts mehr vorrechnen, außer wie unberechenbar viel die kleinste Liebestat gezählt hat, die wir gegenüber unseren Mitmenschen getan haben. So begegnen wir Christus schon hier und heute. Im Geringsten wird Jesus uns begegnen und im Geringsten ist er bereit, von uns etwas zu empfangen und anzunehmen.

Einen gesegneten Sonntag und eine Woche mit viel Barmherzigkeit
wünscht Ihnen Ihr Friedrich Kramer
Erster Domprediger und Landesbischof


 
 

Sonderheft zur GKR-Wahl

Gemeindekirchenratswahl (GKR-Wahl) der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg

  Flyer mit den zur Wahl stehenden Gemeindegliedern
  Sonderheft zur Gemeindekirchenratswahl

Die Evangelische Domgemeinde Magdeburg wird am 5. Oktober 2025 einen neuen Gemeindekirchenrat (GKR) wählen. Zu wählen sind 10 GKR-Mitglieder und 5 stellvertretende GKR-Mitglieder.

Alle Gemeindeglieder, die am 5. Oktober 2025 mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind aufgerufen, ihren neuen GKR zu wählen.
Allen wahlberechtigten Gemeindegliedern werden die Wahlunterlagen per Post übersandt, einschließlich des Stimmzettels und des Wahlscheins. Bitte melden Sie sich bei uns (Dombüro), wenn Sie die Unterlagen bis zum 15. September nicht erhalten haben sollten.

Sie können den Wahlschein und den Stimmzettel nach Erhalt unter der Nutzung der beiliegenden Umschläge im Dombüro abgeben oder Sie werfen diese in den am Dompfarrhaus befindlichen Briefkasten ein. Bitte beachten Sie die konkreten Hinweise, die in den Briefwahlunterlagen enthalten sind. Auch eine postalische Versendung an die folgende Adresse ist möglich: Wahlvorstand, Evangelische Domgemeinde Magdeburg, Am Dom 1, 39104 Magdeburg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Porto für den postalischen Versand nicht übernehmen können.

Wenn Sie nicht an der Briefwahl teilnehmen möchten, können Sie auch gern am 5. Oktober 2025 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Dompfarrhaus persönlich abstimmen. Das Wahllokal wird sich im Erdgeschoss direkt neben dem Dombüro befinden. Die Zugänge werden am Wahltag ausgeschildert sein.

Um Ihnen die Wahl ein wenig zu erleichtern, haben wir ein Sonderheft zur GKR-Wahl herausgeben, welches wesentliche Informationen zu den Kandidierenden enthält. Dieses können Sie während der Gottesdienste und im Dombüro erhalten. Eine weitere Möglichkeit, sich vor der Wahl ein Bild von den Kandidierenden zu machen, haben Sie, wenn Sie am 10. September 2025, 18.00 Uhr in den Domremter zur Gemeindeversammlung kommen. In dieser wird nicht nur der derzeitige GKR über seine Tätigkeit in den vergangenen nun schon fast sechs Jahren berichten, sondern die Kandidierenden werden sich Ihnen gern vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen!

Ihr Gemeindekirchenrat



Kandidaten-Flyer

Kandidatenliste zur GKR-Wahl am 5. Oktober 2025

Name Wohnort Geburtsjahr
Sybille Aumann Biederitz 1963
Benita Böttger Magdeburg 1975
Elke Diedrich-Schubert Magdeburg 1952
Helga Fiek Magdeburg 1956
Kerstin von Gehlen Magdeburg 1954
Peter Heine Magdeburg 1969
Ulrike Keune Magdeburg 1979
Wolfgang Klose Magdeburg 1950
Isabelle Constanze Koppernock    Magdeburg 2007
Dr. Sabine Lindquist Magdeburg 1972
Dr. Dietrich Lührs Magdeburg 1959
Markus Mitsching Magdeburg 1998
Christian Otto Magdeburg 1983
Katharina Polter Möser, Ortsteil Schermen    1967
Johannes Sattler Magdeburg 1954
Andreas Schumann Magdeburg 1964
Stephen Gerhard Stehli Magdeburg 1961

Geistliches

>> Weitere Gottesdiensttermine

Gottesdienst

Sonntag, 7. September
12. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
mit Taufen

Prädikant
Stephen Gerhard Stehli

Gottesdienst

Sonntag, 14. September
13. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
mit Taufe

Landesbischof
Friedrich Kramer

Gottesdienst

Sonntag, 21. September
14. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
Pfarrer Ermano Meichsner

Gottesdienst

Sonntag, 28. September
15. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

FESTGOTTESDIENST
zum Mauritiusfest mit Hl. Abendmahl und Taufe

Regionalbischöfin
Bettina Schlauraff
Prädikantin Helga Fiek


Dom-Musik

>> Weitere Informationen

Orgelpunkt

Sonntag, 14. September
16.00 Uhr – DOM

Jianguo Lu (Leipzig) & Christian Otto
Orgel & traditionelle chinesische Instrumente

Konzert

Donnerstag, 25. September
19.30 Uhr – DOM & Remter

Orgelnacht
an allen drei Orgeln des Doms Weinausschank in den Pausen

Vesper

Samstag, 27. September
18.00 Uhr – DOM

OrgelVesper
Ausgewählte Orgelwerke an der Paradiesorgel
Texte zum Innehalten

Konzert

Freitag, 3. Oktober
16.00 Uhr – DOM

Richard Wagners Ring
Hansjörg Albrecht (München)
Höhepunkte in Bearbeitung für große Orgel