Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    

  

Domsingschule

Zusammen die Freude und den Spaß an der Musik zu genießen, neue Freundschaften zu schließen, Vorbilder zu finden, voneinander lernen zu können und soziale Kompetenzen durch die Kraft der Musik zu entwickeln – dies alles bilden die Hauptkomponenten der Domsingschule.

Auch das kleinste Kind, das in die Singschule geht, gehört bereits zum Magdeburger Domchor, und reiht sich dabei in eine Tradition ein, die Jahrhunderte zurückreicht. Es ist ein ganz besonderes Gefühl Teil der Chorgemeinschaft zu werden und im über 800 Jahre alten Dom Aufführungen mitgestalten zu können.

In der Singschule (1.-3. Klasse) sorgt die ehrenamtliche Musikpädagogin Melanie Weilepp für eine breitgefächerte musikalische und stimmliche Bildung des Kindes.

Schnupperunterricht

Kinder können gerne zwei aufeinanderfolgende Proben besuchen ohne dass eine Verpflichtung zur Anmeldung besteht. Danach bitten wir um die verbindliche Anmeldung. Wir freuen uns über eine kurze schriftliche Nachricht im Voraus – eine Mail an: isabel.toenniges@magdeburgerdommusik.de reicht aus!

Glaube und Konfession

Der Magdeburger Domchor ist ein Teil einer christlichen Gemeinde evangelischer Prägung. Die Ausstattung und Gestaltung der Gottesdienste im Dom gehört zu seinen primären Aufgaben, so dass alle Mitglieder des Chores eingebunden werden.

Kinder aller Konfessionen sowie auch Konfessionslose Kinder können bei uns in der Singschule mitwirken. Wir setzen aber voraus, dass Eltern damit einverstanden sind, dass das Kind die christlichen Botschaft vermittelt bekommt und dass die Eltern die Teilnahme des Kindes an den Gottesdiensten aktiv unterstützen. Gottesdiensttermine werden sehr zeitig bekanntgemacht. Diese Termine sind für die Familien dann als bindend zu verstehen. Wenn die Kinder im Gottesdienst singen, setzen wir den Verbleib der Kinder und der begleitenden Personen im Gottesdienstraum bis zum Ende des Gottesdienstes voraus, besonders beim Kurrendesingen im Advent.

Zeitlicher Umfang

Der zeitliche Umfang ist zu Beginn sehr gering und beträgt:

45 Minuten einmal wöchentlich
2 Gottesdienste im Jahr,
zusätzliche Proben zum Weihnachtssingen oder Krippenspiel und
Weihnachtssingen oder Krippenspiel selbst.

Der Mauritius- und Katharinenchor

Ab Anfang der vierten Klasse haben geeignete Kinder die Möglichkeit in dem „Mauritius- und Katharinenchor“ unter Leitung von Barry Jordan ihren Weg fortzusetzen. Dies bildet die Voraussetzung für den Wechsel zur Jungen Kantorei, frühestens Ende der fünften Klasse. Die Kinder werden von unserer Stimmbildnerin stimmlich professionell betreut, auch während der kritischen Phase der „stimmlichen Mutation.“ Weiterhin werden Notenkenntnisse vertieft, Blattsingen und Gehörbildung trainiert im Rahmen unseres gestuften Programms „Singen für das Leben“.

Der Domchor ist der einzige Chor der Stadt Magdeburg der „seine“ Kinder von der ersten Klasse bis zum Abitur durchgehend auf ihrem musikalischen Lebensweg betreut. Wer im Erwachsenenalter Magdeburg verbunden bleibt, findet hier eine dauerhafte Heimat in einem der Chöre des Domes. Das professionell geschulte Team bereitet die Singschüler optimal auf ihre Aufgaben vor. Dank des Generationen übergreifenden Aufbaus des Chores, wird den Kindern ermöglicht, schon im Kindesalter an den Aufführungen „großer“ Musik teilhaben zu können.

Aktuelle Probenzeiten für das Schuljahr 2022/2023

1.und 2. Klasse: dienstags 16.00 – 16.45 Uhr
3. Klasse: dienstags 15.00 – 15.45 Uhr

ab 4. Klasse Mauritius- und Katharinenchor: montags 16.00 – 16.50 Uhr UND mittwochs 16.00 – 16.50 Uhr (pausiert momentan)

Kosten für die Singschule

Den Besuch der Singschule bieten wir kostenlos an.

Haben Sie Fragen, dann sprechen Sie uns jederzeit an!

Kontakt

Bei Anmeldewunsch wenden Sie sich an die Singschulleiterin Melanie Weilepp unter:
Singschule [at] magdeburgerdommusik.de