Kirchliche Trauung
Bei der kirchlichen Trauung empfangen Braut und Bräutigam Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg als Ehepaar.
Das sichtbare Zeichen dieses Zuspruch Gottes ist die Handauflegung. Der kirchlichen Trauung geht immer eine
standesamtliche Eheschließung voraus. Wenn die Braut oder der Bräutigam der katholischen Kirche angehört, kann eine
evangelische Trauung unter Mitwirkung des katholischen Geistlichen gefeiert werden oder eine katholische Trauung unter
Mitwirkung der oder des evangelischen Geistlichen. Gehört ein Ehepartner nicht zur Kirche, kann das Paar den Segen
für den gemeinsamen Weg in einem Gottesdienst zur Eheschließung empfangen. Es ist möglich, die Trauung mit der Taufe
der zur Familie gehörenden Kinder zu verbinden.
Wenn Sie sich für eine kirchliche Trauung entschieden haben, so rufen sie bitte im Gemeindebüro an. Dort erfahren Sie
auch, welche Unterlagen gegebenenfalls noch einzureichen sind. Trautermine sind meist samstags 11:00 (11:30) oder 13:00 Uhr (12:30).